Quantcast
Viewing latest article 5
Browse Latest Browse All 12

Change Leader Camp – Für ausser-gewöhnliche Führungskräfte

Potenzialentfaltend, sinnstiftend und selbststeuernd – Prinzipien, die von wegweisenden Organisationen schon heute erfolgreich gelebt werden. Im Change Leader Camp gehen Sie mit Gleichgesinnten auf eine einjährige Expedition in die Zukunft der Führung. Eine Reise der Selbsterneuerung. Für Sie und Ihr Unternehmen.

Sind Sie bereit?

Warum brauche ich als Führungskraft das Change Leader Camp

Atemberaubendes Tempo, stetiger Wandel: Was die einen als bedrohlich wahrnehmen, lässt andere aufblühen. Denn unsichere Zeiten bieten beste Bedingungen für Projekte der Selbsterneuerung – auf persönlicher wie auf unternehmerisch Ebene. Geprägt werden diese Projekte von Menschen, die den Willen haben, die Zukunft zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen. Sind Sie einer von ihnen? Dann laden wir Sie herzlich ein, sich und Ihre Organisation selbst zu erneuern – im Change Leader Camp 2015/2016!

Drei Prinzipien werden uns im Change Leader Camp bei dem Prozess der Selbsterneuerung den Weg weisen: Potenzial-entfaltung, Sinninspiration und Selbstverantwortung.

Von Ressourcennutzung zur Potenzialentfaltung

Change Leader gestalten den Wandel vom Ressourcen-Nutzer zum Potenzialentfalter. Sie ermutigen und inspirieren Mitarbeiter, neue Wege zu gehen, etwas Neues zu wagen, sich überhaupt zu wagen, wieder Lust an der Arbeit zu haben – anstatt Mitarbeiter als Ressourcen zu betrachten.

Marktführende Unternehmen wie die Drogeriemarktkette dm, die Hotelkette Upstalsbom, die Klinikgruppe Heidingfeld oder der französische Automobillieferant FAVI gehen diesen Weg bereits erfolgreich. Sie stellen den Menschen und nicht die Strategie in den Mittelpunkt ihres Handelns. Götz Werner, der Gründer und Aufsichtsratsvorsitzende von dm, erklärt: „Wir begreifen unser Unternehmen als eine moderne Gemeinschaft von Menschen, die wir so wenig hierarchisch wie möglich strukturieren wollen. Wir möchten nicht nur die Kompetenz unserer Kollegen fördern, sondern auch die Entwicklung von Persönlichkeiten ermöglichen. Es ist ein Ziel von dm, einen Raum zu schaffen, um Lebens-Biografien zu verwirklichen.“

Von Zielgetriebenheit zur Sinninspiration

Wir werden immer mehr getrieben von Fremdbestimmung durch Compliance, Richtlinien und KPIs, haben immer weniger Zeit für Kunden und Mitarbeiter. Eine sich dynamisch wandelnde Wissensgesellschaft, potenziert um den Wertewandel der Generation Y, lässt sich nicht mehr mit mechanistischen Methoden führen, organisieren oder planen. Nur wenn sie den Sinn ihrer Arbeit sehen, entfalten sie ihr volles Potenzial.

Für den Wandel brauchen Change Leader einen Kompass, der sich aus dem Innen der eigenen Person entwickelt und nicht die Lösung im Außen sucht. Es ist die Antwort auf die Frage wer wir sind und was unser Beitrag für das Unternehmen und die Gesellschaft ist, die uns über uns hinaus wachsen lässt.

Von Hierarchieorientierung zur Selbstverantwortung

Selbsterneuerung braucht eine Haltung der Selbstverantwortung, weil sie uns von der Fremd- in die Selbstbestimmung zurückführt – für die Führungskraft und die Mitarbeiter. Der Schlüssel hierzu ist eine erhöhte Aufmerksamkeit, Wahrnehmungsfähigkeit oder Achtsamkeit gegenüber den eigenen Emotionen und Gedanken, mit denen wir mit der Welt in Kontakt treten. Lassen Sie sich auf Dynamik und Veränderung ein, statt sie abzuwehren!

Management Vordenker Frédéric Laloux hat weltweit ähnliche Prinzipien bei Firmen wie dem Energieversorgungsunternehmen AES, dem Lebensmittelverarbeiter Morningstar oder der globalen Firma für hydraulische Komponenten Sun Hydraulics erforscht, die mit selbststeuernden Teams eigene Maßstäbe setzen. Das Besondere ist, dass sie Strukturen und Praktiken entwickelt haben, die jenseits von einer Konsens- oder Hierarchiekultur liegen. „Peer-basierte“ Entscheidungen zu Investitionen, Gehaltsfindung, Strategie, Teamzusammenstellung und Konfliktlösungen ermöglichen eine völlig neue Qualität der persönlichen wie unternehmerischen Potenzialentfaltung.

Wann haben Sie das letzte Mal etwas zum ersten Mal gemacht?

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne – der Zauber von Veränderung, Aufbruch, Ungewissheit. Am Anfang nur bei einem Menschen. Dann sind es zwei, dann drei …

 

Wie ist die Architektur des Change Leader Camp 2015/16

Wenn Sie Lust, das Vertrauen und den Mut haben, frisch zu denken und anders zu handeln, dann freuen wir uns darauf, mit Ihnen im Change Leader Camp auf eine Expedition in die Zukunft von Führung zu gehen.

Das kollektive Lernfeld der Potenzialentfaltung

Wir bauen mit Ihnen gemeinsam ein einjähriges kollektives Lernfeld für Führungskräfte der neuen Generation auf. Die Architektur des Change Leader Camp basiert auf den drei wegweisenden Prinzipien von Organisationen der Zukunft.

Gemeinsam erleben wir einen Potenzialentfaltungsprozess, der auf der persönlichen wie auf der organisationalen Ebene wirksam werden kann. Dafür geben wir Ihnen praktisch nutzbare Werkzeuge und Erneuerungsformate an die Hand, die Ihnen helfen von Camp zu Camp, den Wandel in Ihrem Unternehmen erfolgreich für alle mitzugestalten und zu begleiten.

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
ChangeLeaderCamp_Architektur_www.stefan-goetz.com

 

Camp 1: Neue Leadership-Ansätze kennenlernen und Potenziale erforschen

Basierend auf der „Theorie U“ von Otto Scharmer erhalten Sie einen Überblick über die fünf Stationen des Prozesses der Selbsterneuerung, an denen sich unsere fünf komplementären Camps ausrichten. Sie setzen sich mit den drei Prinzipien des Leadership der Zukunft auseinander und lassen sich von wegweisenden Führungsbeispielen und Unternehmenskulturen der nächsten Generation inspirieren. Praktische Übungen unterstützen Sie dabei, ihren eigenen Weg zur Selbsterneuerung zu beschreiten. Zusammen mit Ihrer Peer Group erlernen Sie dazu den selbststeuernden „Coaching Circle“.

Camp 2: Kollektive und individuelle Potenzialebenen wahrnehmen

Der Ansatz „Spiral Dynamics“ von Don Beck und Christopher Cowan ermöglicht es, Wertesysteme in Organisationen zu verstehen. Indem Sie ein Bewusstsein hierfür entwickeln, erkennen Sie, welche Werte notwendig und förderlich sind, um ein neues Denken und Verhalten zu ermöglichen. Sie erfahren in praktischen Übungen Denk- und Handlungsmuster der Potenzialebenen – sowohl der individuellen als auch der organisationalen Entwicklung. Dabei werden Ihnen blinde Flecken und Muster begegnen, die der Potenzialentfaltung entgegenstehen. Durch die Intensivierung Ihrer Aufmerksamkeit lernen Sie, damit respektvoll umzugehen oder sie sogar aufzulösen. So sind sie in der Lage, einen Zugang zu einer intuitiveren Wahrnehmung von Systemen und Poten-zialräumen zu finden. Mit Ihrer Peer Group erlernen Sie dazu die „Co-Sensing Journey“, mit der sich ein größeres Feld von Möglichkeiten erschließen lässt und setzen es nach dem Camp in ihrer Organisation um.

Camp 3: Neue Leadership Potenzialräume erschließen

Der Begriff „Presencing“ von Otto Scharmer vereint die Wörter Presence (Präsenz, Anwesenheit) und Sensing (Hinspüren) und beschreibt die sowohl individuelle als organisatorische Fertigkeit, durch Aufmerksamkeit und Achtsamkeit. „von der Zukunft her zu führen“. Damit meint er, Potenziale und Zukunftschancen zu erkennen und im Hinblick auf aktuelle Aufgaben zu erschließen. Dazu erlernen sie bewährte Methoden, diesen Wahrnehmungsraum zu betreten und zu halten – für sich und auch für Ihre Mitarbeiter, Kollegen, Kunden und Partner. Für völlig neue Möglichkeiten der ko-kreativen Potenzialentfaltung.

Camp 4: Prototypen des neuen Leadership entwickeln

Aus den Ideen und Inspirationen Ihres Potenzialraums, die Sie bereits im unternehmerischen Alltag gewonnen haben, und den Praktiken wegweisender Unternehmen entwickeln Sie Prototypen der neuen Führung. Diese haben die Qualität, jederzeit Energie freizusetzen, um bestehende Strategien, Führungsstile und die Kultur als Ganzes zu gestalten. Ihre Peer Group unterstützt Sie im Alltag bei der Implementierung, Verfeinerung und Anpassung Ihres Prototyps, gemäß dem Prinzip von David Kelly von IDEO: „Fail fast to succeed sooner.“

Camp 5: Integration von neuem Denken und Transformation von Organisationen

Sie modulieren ihren Prototyp aus den Erfahrungen Ihres Führungsalltags. Da Sie nun Systeme „lesen“ können, können Sie auch hartnäckige Fixierungen in Ihrer Organisation erkennen und lösen. Ihre Peer Group bleibt weiterhin die Keimzelle Ihres kollektiven Lernfeldes zur nachhaltigen

 

Wie wird das Change Leader Camp 2015/16 für mich wirksam

  • Sie lernen die Erfolgskonzepte wegweisender Unternehmen kennen und setzen sich intensiv mit den drei Prinzipien des Leadership der Zukunft auseinander: Potenzialentfaltung, Sinninspiration und Selbstverantwortung.
  • Sie erforschen Muster, die eine Potenzialentfaltung behindern oder begünstigen.
  • Sie entdecken den Weg, wie Sie Ihr persönliches Potenzial erkennen – und das Ihres Teams oder Unternehmens.
  • Sie erschaffen einen Prototypen der neuen Führung – bis hin zu sozialen Innovationen.
  • Sie werden Vordenker und Vorbild einer neuen Generation von Führung.

 

Auf welchen Ansätzen basiert das Change Leader Camp 2015/16

Weltweit anerkannte, wirksame Ansätze – die Grundlage unseres Arbeitens

 

Theorie U von Claus Otto Scharmer, MIT (Institute of Technology) Forscher und Berater

Scharmers Ansatz fokussiert nicht darauf, was Führungskräfte tun oder wie sie es tun, sondern darauf, was die inneren Quellen der Führungstätigkeit sind, der innere Ort, aus dem heraus ihre Handlung erfolgt. Wie sich eine Situation entwickelt, hängt davon ab, wie man an sie herangeht, das heißt: von der eigenen Aufmerksamkeit und Achtsamkeit. Scharmer nennt dies „von der Zukunft her führen“ und meint damit, Potenziale und Zukunftschancen zu erkennen und im Hinblick auf aktuelle Aufgaben zu erschließen.

Drei Prinzipien der Selbsterneuerung von Frédéric Laloux, ehemaliger McKinsey Berater

Laloux hat Organisationen erforscht, die bereits nach dem „neuen Paradigma“ funktionieren und ihre Strukturen, Praktiken und Kulturmuster detailliert beschrieben.

Spiral Dynamics von Beck und Cowan; das Integrale Modell von Ken Wilber, Kulturforscher

Diese beiden Ansätze ermöglichen es, Wertesysteme in Individuen und Organisationen zu verstehen. Mit der Fortentwicklung des Bewusstseins ändern sich gleichzeitig auch die Paradigmen, die ein neues Denken und Verhalten ermöglichen.

 

Wer sind die drei Berater, Begleiter und Impuslgeber

Creative Thinker, Wegbereiter und „Strategic Learning Partner to Leaders“

 

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
ChangeLeaderCamp_Cover_www.stefan-goetz.com
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Begleitung von Führungskräften oder selbst als Führungskraft in der Industrie bieten Stefan Götz, Ulrike Suhr und Pierre Frot die richtige Mischung aus Expertise, Leidenschaft und Neugier.

Sie haben erfolgreich Transformationsprojekte durchgeführt und Führungskräfte in ihrer persönlichen Entwicklung wirkungsvoll begleitet. Für das Change Leader Camp haben sie jetzt ihre Fähigkeiten und Erfahrungen vernetzt für ihre Vision der persönlichen und der unternehmerischen Selbsterneuerung. Stefan, der Visionär, Wegbereiter und Mentor, der zahlreiche Führungskraftentwicklungsprogramme bei internationalen Konzernen geführt hat. Ulrike, die kreative, neugierige Führungskraft, die mit ihren öffnenden Methoden viele Menschen in ihrer Entwicklung begleitet hat. Pierre, der Berater und Coach, der mit seiner intimen Kenntnis der Herausforderungen von Unternehmen und seiner tiefen Erfahrung von persönlichen und kollektiven Emotionen Mut zu Transformationen fördert.

Inspiriert von den Möglichkeiten, wirklich etwas Neues zu schaffen, haben sie das Change Leader Camp konzipiert und entwickelt: eine packende Reise, die in einer noch nie da gewesenen Art und Weise persönliche und unternehmerische Entwicklung verknüpft.

 

Stefan Götz – der Wegbereiter

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Stefan Götz – Version 8
Stefan Götz ist ein leidenschaftlicher Wegbereiter und Gefährte für alle, die an einen neuen Weg in der Wirtschaft glauben: Menschen, die entschieden zu einem Wandel beitragen wollen. Mit Change Leader verschiedener Disziplinen schält er seit 20 Jahren neue Ansätze, Denkweisen und Perspektiven in den Bereichen Leadership, Innovation und Change heraus und inspiriert gemeinsam mit seinen Klienten den Kulturwandel von Unternehmen.

 

 

 Ulrike Suhr – die Kreative

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Ulrike_Suhr_www.stefan-goetz.com

Ulrike Suhr ist eine Kreative, die seit vielen Jahren als Führungskraft im Bereich Kommunikation und Marketing arbeitet – sowohl in mittelständischen Unternehmen als auch in Großkonzernen. Ihre Kreativität, ihr ausgeprägtes visuelles Vorstellungvermögen und ihre Fähigkeit, das Einfache im Komplexen zu sehen, verhalfen ihr zunächst in der Werbebranche, später in der Industrie zu Erfolg. Sie beherrscht diverse Kreativitätstechniken und gibt Workshops, in denen Menschen lernen, ihre Potenziale sichtbar zu machen. Zudem führt sie seit vielen Jahren Projekte im Bereich Kulturwandel und Führung.

 

 

Pierre Frot – der Mutmacher

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Pierre_Frot_www.stefan-goetz.com
Pierre Frot begleitet seit über 20 Jahren Menschen und Organisationen bei großen Veränderungen. Er hat viele internationale Transformations- und Merger-Projekte begleitet, als Berater, Coach und Inspirator. Neue Wege einzuschlagen, ist seine Leidenschaft. Er ist anerkannter Spezialist der Arbeit mit kollektiven Emotionen im Unternehmen. Als Executive Coach unterstützt er zahlreiche Führungskräfte dabei, ihre innere Barriere und Blockade aufzulösen und damit neue Potenzialräume zu erschließen.

 

Wer sind Teilnehmer, welche Termine und welche Investition

Teilnehmer

Im Change Leader Camp treffen Sie auf Gleichgesinnte: Führungskräfte, die den Willen haben, die Zukunft zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen –
indem sie sich selbst und ihre Organisation erneuern.

Termine

Camp 1:   08. – 10.10.2015
Camp 2:   26. – 28.11.2015
Camp 3:   04. – 06.02.2016
Camp 4:   21. – 23.04.2016
Camp 5:   09. – 11.06.2016

Anreise: jeweils am Mittwochabend
Start: jeweils donnerstags um 9.30 Uhr
Ende: jeweils samstags gegen 14.00 Uhr

Investition
7.500 € zzgl 19% Mwst, Unterkunft und Verpflegung
Für Selbstzahler gibt es die Möglichkeit für Ratenzahlungen

Flyer
Flyer Change Leader Camp 2015/16 Downloaden

 

Wie kann ich mich persönlich informieren und anmelden

Jedes gute Gespräch beginnt mit einer Frage: Sprechen Sie uns jederzeit
gerne direkt persönlich an. Wir freuen uns auf den Gedankenaustausch mit Ihnen.

Ihr Stefan Götz und Pierre Frot.

Stefan Götz   0179 – 29 28 382
Pierre Frot     0179 – 7031 785

 

Das Camp ist in traumhafter Lage in den bayerischen Bergen


Hotel Jäger von Fall
www.jaeger-von-fall.de

Buchung und Abrechnung direkt mit dem Hotel

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Jaeger_Innen
    Image may be NSFW.
Clik here to view.
Jaeger_Treppe
    Image may be NSFW.
Clik here to view.
Jaeger_ZimmerLaerche_bb02-13x04_COMPplus_FLATFINAL_CSnap5646_5901x3820
   Image may be NSFW.
Clik here to view.
Jaeger_Stubn

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Aussicht vom Hausdach

 

Flyer Change Leader Camp 2015/16 Downloaden

 


Viewing latest article 5
Browse Latest Browse All 12